HEAT-LIBRARY

In unserer Heat-Library erfährst Du alle Details über RY3T wie z.B. die Technologie, die ökologischen Faktoren und Bitcoin-Mining. Viel Spass beim Lesen.

RY3T heizt Villa von Tobias Reichmuth

Tobias Reichmuth RY3T

Pressemitteilung: St. Moritz, Wil SG, Schweiz – Tobias Reichmuth, bekannt aus der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“, setzt auf die innovative Heizlösung des Schweizer Startups RY3T (ausgesprochen RYET). In seiner neuen “Villa Volt” in St. Moritz sorgt der erste installierte RY3T ONE weltweit nicht nur für wohlige Wärme, sondern lässt den Unternehmer gleichzeitig Bitcoin verdienen. Das System nutzt die Abwärme von Hochleistungsrechnern, um Fussbodenheizung, das Brauchwasser für die Dusche sowie das Hallenbad zu beheizen und das ausschliesslich mit nachhaltigem PV-Strom. „Es ist beeindruckend, wie effizient und profitabel das System arbeitet“, erklärt Reichmuth.

Das Konzept

Das Konzept hinter RY3T ist eine echte Schweizer Pionierleistung: Anstatt wertvolle Abwärme von Computern ungenutzt zu lassen, wird diese direkt zum Heizen von Gebäuden verwendet. Der RY3T ONE kann dabei nicht nur mit normalem Netzstrom, sondern auch mit überschüssigem Strom aus Photovoltaikanlagen betrieben werden. Da zudem die Einspeisevergütungen ins Netz immer weniger werden, kann im Sommer Überschussstrom in Bitcoin umgewandelt und so Energie in Form von Bitcoin gespeichert werden. So geht keine Energie verloren und Kunden verdienen Geld, selbst wenn die Heizung aus ist.

RY3T nutzt Bitcoin-Mining, bei dem die Rechenleistung für die Sicherheit des Blockchain-Netzwerks eingesetzt wird. Ein durchschnittliches Einfamilienhaus kann so jährlich rund 0.02 Bitcoin generieren, was bei aktuellem Kurs etwa CHF 1’700.- entspricht. Im Durchschnitt über fünf Jahre wird dabei mit ca. 20 Rappen pro kWh gerechnet. In Zukunft plant das Unternehmen, auch Rechenleistungen für künstliche Intelligenz und andere digitale Anwendungen anzubieten, und dabei die entstehende Abwärme fürs Heizen zu nutzen.

„Die Nachfrage nach Rechenleistung wächst exponentiell. Wir nutzen diesen Trend, um Heizkosten zu senken und gleichzeitig Einkommen für unsere Kunden zu generieren“, erklärt Christian Naef, CEO & Co-Founder von RY3T. Der RY3T ONE ist für Einfamilienhäuser optimiert, das Ostschweizer Startup bietet jedoch auch Lösungen für Mehrfamilienhäuser sowie industrielle und öffentliche Gebäude. Nach dem Domizil von Tobias Reichmuth sind unterdessen bereits mehrere Systeme erfolgreich im Einsatz, und über 30 weitere Installationen sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz in Planung.

Primäres- oder sekundäres Heizsystem

Der RY3T ONE kann als primäres oder sekundäres Heizsystem im Heizkreislauf installiert werden, sei es als Ersatz oder Ergänzung zur Gas-, Öl- oder Wärmepumpenheizungen. Die einfache und platzsparende Installation, sowie die vielseitige Einsetzbarkeit, machen den RY3T ONE zur optimalen Lösung für alle, die nachhaltig heizen und gleichzeitig Geld verdienen möchten. Das Schweizer Startup aus Wil zeigt eindrucksvoll, wie man Digitalisierung und Nachhaltigkeit vereint. Interessierte können sich auf www.ry3t.com informieren und erfahren, wie sie ihre Heizkosten senken und gleichzeitig ihr Einkommen steigern können.

Reserviere jetzt Deinen RY3T ONE!

VERWANDTE ARTIKEL

beliebgteste Beiträge

jetzt vorbestellen

Ab sofort kannst Du Deinen RY3T ONE vorbestellen.

NEWSLETTER

Möchtest Du immer als Erster über RY3T informiert werden? Dann registriere Dich jetzt für unseren Newsletter.

© all rights reserved