In den letzten Wochen haben wir uns vor allem um das Innenleben des RY3T ONE gekümmert und Tests mit einem und zwei Minern durchgeführt. Dabei haben wir Temperaturen von bis zu 70 Grad Celsius im Primärkreislauf erreicht. Als zweiten Schritt ging es darum, den RY3T ONE in einem klassischen Heizkreislauf zu testen. Um einen reibungslosen Betrieb des RY3T ONE zu garantieren, haben wir uns entschieden, einen Prüfstand zu bauen. Dieser Prüfstand gibt uns die Möglichkeit, Häuser mit Öl-, Gas-, Wärmepumpe oder Elektroheizung zu simulieren. Der Prüfstand steht nun seit zwei Monaten in unserem Lab. Wir freuen uns, dass wir in den letzten vier Woche unsere Ziele erreicht haben und der RY3T ONE mit einem als auch zwei Minern stabil läuft und bis zu 62 Grad im Sekundärkreislauf liefert. Im nächsten Schritt werden wir die ersten RY3T ONE’s in echten Häusern als ergänzendes System mit einem Miner (7kW) installieren. Doch wann werden wir den heiss begehrten RY3T ONE nun endlich ausliefern?
2-Miner Prototyp
Das ist die meist gestellte Frage. Wir freuen uns sehr, dass es viele von Euch kaum erwarten können, endlich Sats (Bitcoin) während dem Heizen zu verdienen. Um sicherzustellen, dass Ihr niemals frieren müsst, nehmen wir die Testphase sehr ernst und sind uns unserer Verantwortung bewusst. Unerwartete Ergebnisse können daher zu Verzögerungen führen. Die Produktion der ersten Geräte ist aber bereits gestartet und wir planen die ersten 21 Stück im Q4 dieses Jahres zu installieren. Dafür haben wir bereits die ersten Pioniere gefunden, die bereit sind, in einer frühen Phase mit uns zusammenzuarbeiten. Wir freuen uns sehr über die Unterstützung der RY3T Community, zu der Ihr heute schon alle gehört. Folgt unseren Kanälen und Ihr werdet stetig über unsere Fortschritte informiert. Falls Ihr Fragen an uns habt oder auch zu den ersten 21 Kunden in der Schweiz gehören wollt, antwortet am besten direkt auf den Newsletter oder schreibt eine Mail an die Adresse im Footer. Wir beantworten jede Mail von Euch persönlich.
Simulationsmöglichkeiten des Hauses
Boiler, Pufferspeicher und Ventilator zur Simulation verschiedener Ausgangslagen
Manuel und digital steuerbar
Erste Resultate von Vor- und Rücklauftemperaturen